Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kultur - Medien - Macht
Produktbild: Kultur - Medien - Macht

Kultur - Medien - Macht

Cultural Studies und Medienanalyse

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den letzten Jahren haben sich die Cultural Studies zu einem wichtigen Ansatz der Kommunikations- und Medienforschung entwickelt. Mit dem nun in der erweiterten und überarbeiteten dritten Auflage erschienenen Sammelband werden einerseits grundlegende Konzepte der Cultural Studies vorgestellt, andererseits wird anhand exemplarischer Analysen das Potenzial dieses Ansatzes aufgezeigt. Neben klassischen Texten von Ien Ang, John Fiske und Lawrence Grossberg sind in dem Band Artikel zur Rezeption und Formierung der Cultural Studies in unterschiedlichen akademischen Disziplinen und eine Vielzahl von Kulturanalysen verschiedenster Formen der Medienkommunikation enthalten. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge nicht nur überarbeitet und aktualisiert, sondern auch durch eine Reihe von fundierten Aufsätzen renommierter Autorinnen und Autoren ergänzt, um aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen.


Inhaltsverzeichnis

Cultural Studies in der Gegenwart. - Cultural Studies in der Gegenwart. - Theorien, Begriffe und Perspektiven der Cultural Studies. - Der Cross Road Blues der Cultural Studies. - Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. - Radikaler Kontextualismus und Ethnografie in der Rezeptionsforschung. - Reflexivität, Interpretation und Ethnografie: Zur kritischen Methodologie von Cultural Studies. - Kultureller Materialismus und Cultural Studies: Aspekte der Kultur- und Medientheorie von Raymond Williams. - Doing Material Culture. Soziale Praxis als Ausgangspunkt einer realistischen` Kulturanalyse. - Gesellschaftliches Subjekt und kommunikative Identität: Zum Menschenbild von Cultural Sudies und Symbolischem Interaktionismus. - Inszenierungen des Begehrens: Zur Rolle der Fantasien im Umgang mit Medien. - Konnektivität, Netzwerk und Fluss: Perspektiven einer an den Cultural Studies orientierten Medien- und Kommunikationsforschung. - Zur Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum. - Cultural Studies im deutschsprachigen Raum. - Aktiv ist gut, interaktiv noch besser: Anmerkungen zu einigen offenen Fragen der Cultural Studies. - Verschränkungen: Zum Verhältnis von Cultural Studies und Gender Studies. - Medienkultur und politische Öffentlichkeit: Perspektiven und Probleme der Cultural Studies aus politikwissenschaftlicher Sicht. - Cultural Studies und Sprachwissenschaft. - Cultural Studies und avancierter Musikjournalismus in Deutschland. - Analysen der heutigen Medienkulturen. - Populärer Journalismus. - Die (Fernseh-)Fiktion als Gemeinschaftswerk(en) und kulturelle Teilhabe. - Verdoppelte Identitäten: Medien- und Werbebotschaften als Konstrukteure von Authentizität. - Globale Kultur in Deutschland: Der lange Abschied von der Fremdheit. - Zwischen den Kulturen: Diskursanalytische Grenzgänge. - Das Internet und die Genealogie des Kommunikationsdispositivs: Ein medientheoretischer Ansatz nach Foucault. - Globalisierung, Gewalt und Identität im Diskurs der westafrikanischen Weltmusik. - Ethnografie von Jugendszenen am Beispiel einer Studie zur Welt der Gothics. - Kommunikative Mobilität mobile Lebensstile? Die Bedeutung der Handyaneignung von Jugendlichen für die Artikulation ihrer Lebensstile. - Verhandlungssache Geschlecht: Eine Fallstudie zur kulturellen Herstellung von Differenz bei der Rezeption von Musikvideos. - Kulturelle und mediale Praxisformen Jugendlicher.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2008
Sprache
deutsch
Auflage
4. Aufl. 2008
Seitenanzahl
461
Dateigröße
4,17 MB
Reihe
Medien . Kultur . Kommunikation
Herausgegeben von
Andreas Hepp, Rainer Winter
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531911557

Pressestimmen

" Das Werk ist . . . perfekt sowohl für eine Heranführung an als auch für eine Vertiefung der Thematik geeignet und eines der zugänglichsten Bücher zu diesem komplexen Ansatz. " corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 4-2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kultur - Medien - Macht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.