Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Piraten | Siegfried Kohlhammer
Produktbild: Piraten | Siegfried Kohlhammer

Piraten

Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Gegensatz zum sozialromantischen Bild, das uns seit der Zeit der Voraufklärung begleitet, bleibt Piraterie das, was sie seit eh und je gewesen ist: ein organisiertes Verbrechen.
Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als "Feind aller". Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert.
Das "zweitälteste Gewerbe der Welt" hat bis in unsere Gegenwart nichts von seiner Brutalität und Skrupellosigkeit eingebüßt. Siegfried Kohlhammer geht der Verzerrung und Verkehrung historischer Fakten auf den Grund und zeigt, welche Rolle Piraten bei imperialistischen Eroberungsfeldzügen und der Sklavenjagd gespielt haben. Vor den Küsten Afrikas und Asiens gefährden auch heute wieder organisierte Banden die Seefahrt, bringen Schiffe und deren Besatzungen in ihre Gewalt, um Lösegelder zu erpressen. Der Freibeuter, so belegt dieses Buch eindrucksvoll, taugt keinesfalls als sozialromantische Kultfigur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Reihe
zu Klampen Essays
Autor/Autorin
Siegfried Kohlhammer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
190/119/18 mm
ISBN
9783866746121

Portrait

Siegfried Kohlhammer

Siegfried Kohlhammer, geboren 1944, studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik und wurde 1971 promoviert. Anschließend arbeitete er als Lektor und Dozent für deutsche Sprache und Literatur in Italien, Indonesien und lange Jahre an japanischen Universitäten, seit 2004 ist er als freier Autor und Übersetzer tätig.

Pressestimmen

»Gut geschrieben [ ], gut informiert, gut argumentiert«Thomas Groß in: Deutschlandfunk Kultur, 17. Februar 2022

»In Zusammenhang mit der Aufwertung der Piraten in einzelnen Quellen moniert Siegfried Kohlhammer zu Recht eine gewisse moralische (und intellektuelle) Unzulänglichkeit . Sein Buch ist eine kritische grundsätzliche Horizonterweiterung. «Michaela Schabel in: Schabel-Kultur-Blog, 7. Februar 2022

»Was wir schon immer über Piraten wissen wollten, noch mehr davon, was wir fälschlicherweise [ ] zu wissen glaubten hier kann man s zu Nutz, Frommen und Frohsinn lesen! Kompakt und kompetent! «Das Magazin, 03/2022

»Piraterie für Fortgeschrittene«NZZ Geschichte, Februar 2022

»Zu verlockend ist, was mit Piraten assoziiert wird Freiheit als Abenteuer, Raub als Sozialleistung, Bandenbildung als Nation Building. Da ist dies schmale Bändchen ein Antidot. «Erhard Schütz in: Der Freitag, Nr. 11, 17. März 2022

»[Kohlhammer] wendet sich [ ] entschieden gegen alle Versuche, das historische Seeräubertum in irgendeiner Weise sozialromantisch zu verklären. «Thomas Wagner in: NZZ, 21. März 2022

»Kohlhammer hat die Geschichte der Piraterie aufgearbeitet. [Er] geht Verzerrungen und Verkehrungen auf den Grund und zeigt eindrucksvoll, welche Rolle Piraten bei imperialistischen Eroberungsfeldzügen und der Sklavenjagd spielten. «Peer Schmidt-Walther in: Leinen los! , Heft 03/2022

»Kohlhammer ( ) polemisiert gegen verklärende Tendenzen mancher Historiker. ( ) Der deutsche Publizist übernimmt die Rolle des ( ) strengen Staatsanwalts, der durch nüchterne Aufzählung schlimmer Fakten die leidenschaftlichen Plädoyers der Verteidiger verpuffen lässt. « Karl Gaulhofer in: Die Presse, 5. April 2022

»Gegen Idealisierung und Verklärung des zweitältesten Gewerbes der Welt will Siegfried Kohlhammer anschreiben. ( ) Seine Ausführungen sind erhellend. «Geschichte, Oktober 2022

»Siegfried Kohlhammers schmales Büchlein ( ) ist eine gepfefferte Polemik. «Miloš Vec in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Februar 2023

»Kohlhammer serviert in seinem schlanken, aber gehaltvollen Essayband manch hartes Brot für Romantiker. ( ) Er legt die Finger an den kulturhistorischen Bedeutungspuls. «Alf Mayer in: Culturmag, 1. März 2023

»Kohlhammer fasst seinen Missmut fundiert und exzellent formuliert zusammen. ( ) Ein Buch, so schneidend wie ein Piratensäbel. «Ingo Nathusius in: Hessischer Lloyd, Frühjahr 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Piraten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.