Wie gestalten Sie überzeugende Flyer, Plakate, Broschüren oder Anzeigen, Kataloge und Geschäftsausstattungen? Dieser Praxisratgeber hilft Ihnen Anfängern, aber auch alten Hasen bei der Konzeption, Realisierung und Produktion von Printmedien aller Art und zeigt, worauf es bei der Gestaltung wirklich ankommt. Zahlreiche reale Beispiele bieten Inspirationen für die eigenen Gestaltungsaufgaben. So überzeugen Sie Ihre Kunden! Für Print- und Mediendesigner, Kommunikationsdesigner und sonstige Gestalter. Mit Checklisten, Beispielen, Tipps, Vorlagen z. B. für die Druckabnahme
Aus dem Inhalt:
- Vorüberlegung zur Gestaltung eines Printprodukts
 
- Der Flyer
 - Briefing, Zielgruppe
 - Zeitplan und Budget
 - Ziele, Verteilung
 - Formate und Falzarten
 - Proportionen
 - Struktur, Anordnung und Gewichtung
 - Typografie
 - Farbklima, Bildkomposition
 - Layout und Reinzeichnung
 - Ausgabe
 - Auswahl der Druckerei, Druckaufträge
 - Papierarten, Druckverfahren
 - Veredelung und Weiterverarbeitung
 
- Die Broschüre
 - Briefing, Zeitplan
 - Zielgruppe, Ziele
 - Umfang, Struktur
 - Formate und Bindung
 - Proportion und Seitenverhältnis
 - Gestaltungsraster
 - Anordnung und Gewichtung
 - Harmonie und Kontrast
 - Dramaturgie, Storyboard
 - Farbklima, Bildkomposition
 - Layout und Reinzeichnung
 - Checkliste und Tipps 
 - Wahl des Druckverfahrens
 - Offline- oder Onlinedruckerei
 - Druckabnahme
 - Druckfarben, Druckveredelung
 - Druckweiterverarbeitung
 
- Das Plakat
 - Briefing, Konzept
 - Zeitplan, Budget
 - Zielgruppe, Ziele
 - Formate
 - Proportion und Seitenverhältnis
 - Struktur und Aufbau
 - Anordnung und Gewichtung
 - Schriftwahl, Schriftmischung 
 - Farbklima, Bildkomposition
 - Logoplatzierung, Layout
 - Checklisten zur Plakatgestaltung
 - Papierarten, Wahl des Druckverfahrens
 - Druckfarben, Druckveredelung
 
- Geschäftsausstattung: Logo, Briefpapier, Visitenkarte & Co. 
 - Konzeption: Briefing, Konzept, Zeitplan, Budget Zielgruppe, Ziele
 - Nutzen eines Corporate Designs und Logo Designs
 - Formate, Typografie, Farbklima, Layout
 - Druckvorstufe
 - Corporate Design Manual, Checklisten
 
Inhaltsverzeichnis
 Vorwort . . . 15
 Vorüberlegungen zur Gestaltung . . . 17
TEIL I Der Flyer . . . 33
 1. Konzeption eines Flyers . . . 35
 1. 1 . . . Flyer -- eine Einordnung . . . 35
 1. 2 . . . Das Briefing . . . 40
 1. 3 . . . Ziele des Flyers . . . 45
 1. 4 . . . Die Zielgruppe . . . 51
 1. 5 . . . Auflage und Umfang . . . 59
 1. 6 . . . Verteilung . . . 61
 1. 7 . . . Zeitplan und Budget . . . 63
 1. 8 . . . Das Konzept . . . 68
 1. 9 . . . Vor- und Nachteile des Flyers . . . 78
 1. 10 . . . Digitale Verwertung des Flyers . . . 82
 2. Gestaltung eines Flyers . . . 87
 2. 1 . . . Das Format bestimmen . . . 87
 2. 2 . . . Die Struktur des Flyers . . . 104
 2. 3 . . . Typografie des Flyers . . . 112
 2. 4 . . . Der Gestaltungsraster . . . 125
 2. 5 . . . Das Layout Ihres Flyers . . . 134
 2. 6 . . . Flyer und Bild . . . 145
 2. 7 . . . Farbwahl für Ihren Flyer . . . 159
 2. 8 . . . Checkliste für die Flyergestaltung . . . 166
 3. Produktion eines Flyers . . . 169
 3. 1 . . . Die Papierwahl für Ihren Flyer . . . 169
 3. 2 . . . Der Druck . . . 180
 3. 3 . . . Druckveredelung . . . 193
 3. 4 . . . Druckweiterverarbeitung . . . 197
TEIL II Die Broschüre . . . 199
 4. Konzeption einer Broschüre . . . 201
 4. 1 . . . Broschüre -- eine Einordnung . . . 201
 4. 2 . . . Das Briefing für eine Broschüre . . . 204
 4. 3 . . . Ziele einer Broschüre . . . 208
 4. 4 . . . Zielgruppe definieren . . . 209
 4. 5 . . . Verteilung und Auflage . . . 211
 4. 6 . . . Zeitplan und Budget . . . 212
 4. 7 . . . Konzept . . . 217
 4. 8 . . . Vor- und Nachteile einer Broschüre . . . 230
 4. 9 . . . Die digitale Verwertung einer Broschüre . . . 235
 5. Gestaltung einer Broschüre . . . 237
 5. 1 . . . Arbeit auf der Doppelseite . . . 237
 5. 2 . . . Formate und Proportionen . . . 239
 5. 3 . . . Struktur der Broschüre . . . 250
 5. 4 . . . Typografie in der Broschüre . . . 263
 5. 5 . . . Ordnung durch Gestaltungsraster . . . 296
 5. 6 . . . Das Layout gestalten . . . 317
 5. 7 . . . Bildgestaltung in der Broschüre . . . 338
 5. 8 . . . Checkliste Broschüre . . . 354
 6. Produktion einer Broschüre . . . 357
 6. 1 . . . Papierwahl für die Broschüre . . . 357
 6. 2 . . . Vorbereitende Arbeiten in der Druckvorstufe . . . 364
 6. 3 . . . Der Druck Ihrer Broschüre . . . 367
 6. 4 . . . Druckveredelung . . . 372
 6. 5 . . . Weiterverarbeitung der Broschüre . . . 374
TEIL III Das Plakat . . . 381
 7. Konzeption eines Plakats . . . 383
 7. 1 . . . Plakat -- eine Einordnung . . . 383
 7. 2 . . . Plakatierung . . . 386
 7. 3 . . . Das Briefing für ein Plakat . . . 392
 7. 4 . . . Ziele eines Plakats . . . 396
 7. 5 . . . Zielgruppe definieren . . . 397
 7. 6 . . . Zeitplan und Budget . . . 398
 7. 7 . . . Konzept . . . 400
 7. 8 . . . Vor- und Nachteile eines Plakats . . . 403
 8. Gestaltung eines Plakats . . . 409
 8. 1 . . . Plakatformate . . . 410
 8. 2 . . . Struktur des Plakats . . . 416
 8. 3 . . . Typografische Aspekte eines Plakats . . . 420
 8. 4 . . . Der Gestaltungsraster . . . 426
 8. 5 . . . Das Layout . . . 427
 8. 6 . . . Bildgestaltung bei Plakaten . . . 434
 8. 7 . . . Farbe für das Plakat . . . 436
 8. 8 . . . Checkliste zur Plakatgestaltung . . . 442
 9. Produktion eines Plakats . . . 443
 9. 1 . . . Papierwahl . . . 443
 9. 2 . . . Der Druck . . . 447
 9. 3 . . . Druckveredelung . . . 457
 9. 4 . . . Druckweiterverarbeitung . . . 457
TEIL IV Corporate Design und Geschäftsausstattung . . . 459
10. Konzeption einer Geschäftsausstattung . . . 461
 10. 1 . . . Teil des Corporate Designs . . . 461
 10. 2 . . . Briefing für die Geschäftsausstattung . . . 473
 10. 3 . . . Ziele der Geschäftsausstattung . . . 476
 10. 4 . . . Zielgruppe definieren . . . 478
 10. 5 . . . Zeitplan und Budget . . . 480
 10. 6 . . . Auflage . . . 484
 10. 7 . . . Konzept . . . 485
11. Gestaltung einer Geschäftsausstattung . . . 487
 11. 1 . . . Das Erscheinungsbild . . . 487
 11. 2 . . . Formate . . . 490
 11. 3 . . . Struktur . . . 498
 11. 4 . . . Typografie für die Geschäftsausstattung . . . 506
 11. 5 . . . Der Gestaltungsraster . . . 516
 11. 6 . . . Layout . . . 522
 11. 7 . . . Farbe für die Geschäftsausstattung . . . 534
 11. 8 . . . Das Corporate Design-Manual . . . 549
 11. 9 . . . Checkliste zur Gestaltung der Geschäftsausstattung . . . 555
12. Produktion einer Geschäftsausstattung . . . 557
 12. 1 . . . Papier für die Geschäftsausstattung . . . 557
 12. 2 . . . Der Druck . . . 568
 12. 3 . . . Druckvorlage für Briefbögen . . . 576
 12. 4 . . . Druckveredelung . . . 576
 Infoteil . . . 583
 DIN-Formate (DIN-Norm 476) . . . 585
 Korrekturzeichen nach DIN 16511 . . . 586
 Tastaturkürzel . . . 586
 Papierformate . . . 593
 Orthotypografie . . . 595
 Glossar . . . 601
 Bildnachweis . . . 617
 Index . . . 623