Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stigma »Kopftuch« | Florian Kreutzer
Produktbild: Stigma »Kopftuch« | Florian Kreutzer

Stigma »Kopftuch«

Zur rassistischen Produktion von Andersheit

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rassistischer Blick aufs Kopftuch Der Band dechiffriert die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs als antimuslimischen Rassismus und legt die rassistische Produktion von Andersheit als soziale Praxis moderner Gesellschaften frei.
Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus! Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar. Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
236
Dateigröße
1,58 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Autor/Autorin
Florian Kreutzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839430941

Portrait

Florian Kreutzer

Florian Kreutzer (Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufssoziologie und soziologische Theorie.

Pressestimmen

»Man kann diesem Buch nur eine breite Leserschaft wünschen. « Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, 10. 06. 2015

Besprochen in:IDA-NRW, 21/2 (2015)www. frauensolidaritaet. orgVKRG inform, 4 (2015)Portal für Politikwissenschaft, 04. 02. 2016, Wolfgang Denzler

»Insbesondere angesichts der Debatten um Integration und Flüchtlingskrise ist dieses Buch unbedingt empfehlenswert. « Elisabeth Mantl, http://www. elisabeth-mantl. de, 12 (2015)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stigma »Kopftuch«" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.