Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit
Produktbild: Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit

Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit

Transformationen der Praktischen Theologie um 1968

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Transformationen der Praxis und Transformationen der Praxistheorie - die Praktische Theologie steht um 1968 vor Herausforderungen, die sich aus ihren Themen ebenso ergeben, wie aus ihrem Selbstverständnis als Wissenschaft. Wie Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit miteinander verbunden werden sollen, zeigt der vorliegende Band.
Kirchliches Handeln und christliches Leben sind um 1968 nicht nur mit Wandlungsprozessen konfrontiert, sondern nehmen am zeittypischen Bemühen um Veränderung selbst aktiven Anteil. Für die Praktische Theologie stellt sich zum einen die Aufgabe, neben traditionellen Themen wie Gottesdienst oder Seelsorge auch die Reform kirchlicher Organisationstrukturen oder Berufsbilder und allgemeinere Fragestellungen um Demokratisierung oder Politisierung in den Blick zu nehmen. Zum anderen hat sie Ansprüchen gerecht zu werden, die sie als Wissenschaft betreffen und auf eine Transformation ihres Selbstverständnisses zielen. Dieser interdisziplinär bereicherte Sammelband dokumentiert Perspektiven auf eine Praktische Theologie, die zugleich an Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit orientiert sein will und gerade in der Verbindung dieser Ziele eine Möglichkeit sieht, den Herausforderungen ihrer Zeit gerecht zu werden.

Inhaltsverzeichnis

Johannes Greifenstein: Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Annäherung an die Praktische Theologie um 1968

I. Theorie der Kirche in der Gesellschaft
Hendrik Munsonius: Paradigmenwechsel des deutschen Staatskirchenrechts - Christian Mulia: Kirche im Übergang - Regionalisierung, Demokratisierung und volkskirchliche Pluralität. Kybernetische Reformansätze in den 1960er- und 1970er-Jahren - Tobias Braune-Krickau: Wie der Pfarrer ' anders' wurde. Pastoraltheologische Umbrüche in den langen 1960er Jahren - Julian Müller/Gina Atzeni: 1968 und die Protestantisierung gesellschaftlicher Praxis

II. Theorie kirchlicher Praxis
Michael Meyer-Blanck: Vom Mysterium zum Forum. Wandlungen in Verständnis und Praxis des Gottesdienstes um das Jahr 1968 - Ruth Conrad: " Ein sozialpädagogisches Instrument ersten Ranges" . Predigttheorie im Kontext der ' 1968er' am Beispiel von Ernst Lange - Annette Haußmann: Seelsorge auf dem Weg zum Menschen. Professionelle Praxis und interdisziplinäre Theorie - Johannes U. Beck: Gott im Alltag. Konkretionen neutestamentlicher Hermeneutik um 1968

III. Theorie und Praxis der Praxistheorie
Johannes Greifenstein: Funktion, Gegenstand und Methode theologischer Praxistheorie. Enzyklopädische Perspektiven um 1968 - Georg Neugebauer: Die handlungswissenschaftliche Ausrichtung der Praktischen Theologie um 1968. Anmerkungen zum Entstehungshintergrund - Tobias Sarx: Wie praktisch denkt die Praktische Theologie? Zur Kritik von Form und Inhalt des akademischen Unterrichts - Nicolai Hannig: Unheilige Allianzen. Journalisten und die Politisierung der Theologie um 1968

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Reihe
Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
Herausgegeben von
Johannes Greifenstein
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
449 g
Größe (L/B/H)
236/153/13 mm
ISBN
9783161561238

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.