Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Agenda | Michael Meyer-Blanck
Produktbild: Agenda | Michael Meyer-Blanck

Agenda

Zur Theorie liturgischen Handelns

(0 Bewertungen)15
690 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Liturgisches Handeln verlangt eine Form von gebildeter Routine, die sich im Laufe einer längeren Ausbildung und beruflichen Praxis entwickelt. Was zu tun ist, entscheidet sich situativ, aber immer vor dem Hintergrund einer Orientierung, die von der Erfahrung früherer Generationen lebt. Agenden haben in der evangelischen Kirche die Aufgabe, als "gute Ordnung" der situativen Gestaltung und als grundsätzliche Orientierung zu dienen. Michael Meyer-Blanck beschäftigt sich in den hier versammelten Studien in diesem Zusammenhang zum einen mit einer evangelischen Theorie der Agenden und mit dem Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999, zum anderen mit den verschiedenen Elementen des Gottesdienstes. Außerdem werden Fragen der praktischen Gestaltung angesprochen, die besonders ästhetische, theatrale und pädagogische Aspekte in den Blick nehmen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
339
Reihe
Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
Autor/Autorin
Michael Meyer-Blanck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
537 g
Größe (L/B/H)
232/156/20 mm
ISBN
9783161526329

Portrait

Michael Meyer-Blanck

Geboren 1954; 1981 Pfarrer in Bramstedt; 1987 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum; 1995-97 Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1997 Professor in Bonn; 2006-19 Vorsitzender der Liturgischen Konferenz in der EKD.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Agenda" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.