Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verordnete Entgrenzung | Andrea Glauser
Produktbild: Verordnete Entgrenzung | Andrea Glauser

Verordnete Entgrenzung

Kulturpolitik, Artist-in-Residence-Programme und die Praxis der Kunst

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weltkunst ist mehr als eine Idee. Sie ist in der kulturpolitischen Praxis längst präsent. Die Studie zeigt anhand von internationalen Programmen der Künstlerentsendung, wie die Kunst global wird.
Die Entsendung von Künstlern in diverse Metropolen ist ein zentrales Instrument zeitgenössischer Kulturförderung geworden. Was hat zum großen Aufschwung dieses Förderinstruments seit den 1990er Jahren geführt? Welche Vorstellungen von künstlerischer Bildung liegen ihm zugrunde? Wie formen Artist-in-Residence-Programme die Praxis der Kunst? Das Buch untersucht die Logik dieser Praxis an der Schnittstelle von Soziologie und Kunstgeschichte - eine erhellende Analyse zum Wechselverhältnis von Kulturpolitik und Subjektivität sowie zur Verflechtung von Nationalisierung und Globalisierung im Kunstfeld der Gegenwart.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
1,28 MB
Reihe
Materialitäten, 12
Autor/Autorin
Andrea Glauser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839412442

Portrait

Andrea Glauser

Andrea Glauser ist Professorin für Kulturwissenschaft am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Kunst- und Kultursoziologie, Stadtforschung, Sozial- und Kulturtheorien, Weltgesellschaftsforschung und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Pressestimmen

»Die Dissertation bietet einen guten, durch biografische Fallstudien gestützten Überblick zu neuesten Tendenzen der schweizerischen Artist-in-Residence-Szene. « Juliane Scholz, Comparativ, 22 (2012)

Besprochen in:Horizonte, 3 (2010) Radio DRS 2 aktuell, 10. 02. 2010Kunstbulletin, 4 (2010)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verordnete Entgrenzung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.