Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mikrokosmos Stadtviertel | Manuela Wade
Produktbild: Mikrokosmos Stadtviertel | Manuela Wade

Mikrokosmos Stadtviertel

Lokale Partizipation und Raumpolitik

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von der räumlichen Manifestation des Sozialen: Das Buch beleuchtet Stadtviertel als Ausgangspunkt und Ergebnis lokaler Partizipation.
Zunehmende Disparitäten innerhalb von Städten, Privatisierung staatlicher Bereiche, steigende Wohnkosten - Prozesse wie diese manifestieren sich in einzelnen Stadtvierteln und schaffen Bedingungen für Initiativen der Bevölkerung. Gleichzeitig verändern sich Orte in ihren Bedeutungen durch das Handeln der Menschen auf der einen und durch staatliche Strategien auf der anderen Seite. Manuela Wade geht diesen Prozessen nach und zeigt, wie die Bewohner_innen von drei ausgewählten Stadtvierteln in unterschiedlichen Teilen der Welt damit umgehen, welche Rolle Wohnen in diesem Kontext spielt und warum dies zu einer Repolitisierung der Stadt führen kann.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Dateigröße
2,83 MB
Reihe
Materialitäten, 21
Autor/Autorin
Manuela Wade
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839428887

Portrait

Manuela Wade

Manuela Wade (Dr. in phil.) lehrt an der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen sind Partizipation, räumliche Dimensionen sozialer Ungleichheit sowie das Verhältnis von Zentrum und Peripherie.

Pressestimmen

»[Die Arbeit] trägt die Aufgabe einer Pionierin in sich, wägt Theorieangebote aus anderen Disziplinen für ihre Tauglichkeit in der Politikwissenschaft ab und erkundet Leerstellen, die politikwissenschaftlich gefüllt werden könnten. « Matthias Drilling, Geographische Zeitschrift, 2 (2017)

»Das Buch ist ein interessanter Ansatz des Verständnisses von Stadtvierteln im kulturellen Vergleich, der alle Möglichkeiten einer Weiterentwicklung bietet. « Detlef Baum, www. socialnet. de, 20. 08. 2015

Besprochen in:Fraunhofer IRB, 8 (2015)Planerin, 5 (2015)BBE-Newsletter, 19 (2015)Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 6 (2015)Literaturdatenbank ORLIS, 2 (2016)Portal für Politikwissenschaft, 25. 02. 2016, Susanne DengelAKP, 5 (2016), Dieter EmigRaumforschung Raumordnung, 74 (2016), Giulia MontanariGeographie aktuell & Schule, 221 (2016)

»Das Buch von Wade [ist] wichtig. Es macht deutlich, wie sich soziale Ungleichheiten verräumlichen, wie einzelne Stadtviertel unter bestimmten Zuschreibungen leiden (Bsp. : Duisburg-Marxloh) und was geändert werden muss, um Stadtviertel wieder lebenswert zu machen und zu sozialen Orten. « Thomas Feltes, http://polizei-newsletter. de, 16. 09. 2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mikrokosmos Stadtviertel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.