Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Räume kollektiver Identität | Tatiana Golova
Produktbild: Räume kollektiver Identität | Tatiana Golova

Räume kollektiver Identität

Raumproduktion in der »linken Szene« in Berlin

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Szene« zwischen Raum und Identität diese dichte Beschreibung der linken Szene in Berlin zeigt die unmittelbaren Verschränkungen von Raumproduktion und Entstehung kollektiver Identität.
Wie wird kollektive Identität in einer sozialen Bewegung konstruiert? Wie wird dadurch gemeinsames Handeln ermöglicht? Tatiana Golova geht der Annahme nach, dass Prozesse kollektiver Identitätsbildung unter anderem mittels interaktiver Raumproduktion im Alltag ablaufen: Indem Bewegungsaktivisten temporäre oder langfristige Räume in der Stadt durchsetzen, entwickeln sie kollektive Macht. Dieses Buch schlägt ein theoretisches Konzept der Verräumlichung kollektiver Identität vor und wendet es in einer ethnographischen Studie der Berliner 'linken Szene' an. Neben Szenekneipen werden Freiraum-Diskurse und Demonstrationen in Bezug auf die Mobilisierung und die emotional-körperliche Identitätskonstruktion untersucht.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
396
Dateigröße
1,70 MB
Reihe
Materialitäten, 16
Autor/Autorin
Tatiana Golova
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839416228

Portrait

Tatiana Golova

Tatiana Golova (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind politische Soziologie und Raumsoziologie.

Pressestimmen

Besprochen in:hhv-mag. de, 02. 09. 2011, John Luas

»Spannende und ungewohnte Perspektiven auf kollektive Räume. Tatiana Golova hat, das macht ihre Arbeit lesenswert, hingehört und zugesehen. Sie begegnet den Räumen und Menschen mit einer erfrischenden Neugier und Unvoreingenommenheit, die man sonst in Diskursen um eben jene Szenen vermisst. « John Luas, hhv-mag. de, 02. 09. 2011

»Interessante Einblicke in eine geschlossene Szene. Das Buch entwickelt ein überzeugendes theoretisches Modell und ergänzt dieses im empirischen Praxistest um die Kategorien Körper und Emotionen. « Dr. Yvonne Niekrenz, www. socialnet. de, 31. 08. 2011

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Räume kollektiver Identität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.