Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Architektur als Akteur? | Theresia Leuenberger
Produktbild: Architektur als Akteur? | Theresia Leuenberger

Architektur als Akteur?

Zur Soziologie der Architekturerfahrung

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Pionierarbeit in der soziologischen Forschung zu sozialen Unterschieden von Architekturerfahrungen.
Erfahren Nutzer_innen Gebäude so, wie es sich die Architekt_innen vorgestellt haben? Fühlen sie sich »eingeladen« oder eher »ausgeschlossen«?
Mit theoretischen Grundlagen aus Raumsoziologie, Praxistheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie definiert und untersucht Theresia Leuenberger Architekturerfahrungen anhand des Kunsthaus Bregenz und der Kunsthal Rotterdam. Mit der Methode der Rekonstruktiven Sozialforschung zeigt sie, wie emotionale und rationale Gehalte von Erfahrungen aufeinander einwirkend Praktiken der Architekturerfahrung konstituieren. Dabei stellt sich heraus, dass diese nur bei übereinstimmenden Subjektpositionen oder im Falle einer Vorzeichnung durch das Gebäude den Vorstellungen der Architekten Peter Zumthor und Rem Koolhaas gleichen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
390
Dateigröße
5,28 MB
Reihe
Materialitäten, 25
Autor/Autorin
Theresia Leuenberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839442647

Portrait

Theresia Leuenberger

Theresia Leuenberger (Dr. phil.) ist Architektin und hat bei Martina Löw in Soziologie promoviert. Sie lehrt an der Hochschule der Künste Bern zu räumlichen und sozialen Aspekten des Designs und forscht unter anderem an der TU Berlin im Fachgebiet Architektur- und Planungssoziologie zu Planungs- und Rezeptionspraktiken im Bereich der Innenarchitektur, Architektur und Stadtplanung.

Pressestimmen

»Ohne zu dramatisieren zeigt Architektur als Akteur? , wie weit die Beschreibungen der Experten von den Zuschreibungen durch die Laien oftmals entfernt liegen können und fördert stichprobenartig die feinen Unterschiede zwischen ProduzentInnen und RezipientInnen zutage. « Lukas Vejnik, www. gat. st, 24. 01. 2019

Besprochen in:Vier Viertel Kult, Winter 2018, Ulrich BrömmlingFraunhofer IRB, 2 (2019)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Architektur als Akteur?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.