Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vernetzte Räume | Christina Hilger
Produktbild: Vernetzte Räume | Christina Hilger

Vernetzte Räume

Plädoyer für den Spatial Turn in der Architektur

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Neue Räume braucht die Architektur! Dieser Band macht den »Spatial Turn« erstmals für die Architekturtheorie und -produktion fruchtbar und eröffnet der Architektur damit neue Denk- und Möglichkeitsräume.
Das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft muss neu konzipiert werden - Architektur entsteht heute zwar mithilfe modernster Technologien, wird aber nach wie vor von antiken Raumkonzepten definiert. Vor dem Hintergrund digitaler Vernetzung und globaler Neuordnungen zeigt die Architektin und Soziologin Christina Hilger die Dringlichkeit eines neuen Raumdenkens in der Architektur auf. Ausgehend von raumsoziologischen Thesen entwickelt sie dafür theoretische Ansätze und wendet diese auf Fallbeispiele moderner Architekturprojekte an. Ein Plädoyer für einen Spatial Turn auch in der Architektur, für ein neues Raumdenken, das sich verabschiedet von einer absoluten Vorstellung architektonischer Räume, die der gesellschaftlichen Realität statisch gegenüberstehen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
212
Dateigröße
7,61 MB
Reihe
Materialitäten, 15
Autor/Autorin
Christina Hilger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839414996

Portrait

Christina Hilger

Christina Hilger (Dipl. -Ing. , Dr. phil.), Architektin und Soziologin, leitet das Büro »Architektur+Kommunikation« in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vernetzte Räume" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.